Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Eine goldene Himbeere für die Meerfrau
Das Kunstmärchen „Die kleine Seejungfrau“ des dänischen Dichters Hans Christian Andersen zählt zu den berühmtesten der Literaturgeschichte. Inspiriert wurde es von der romantischen Zauberoper „Undine“über eine Meerfrau, die der Meeresgott schon als Kind zu den Menschen gebracht hat. Während des Open Air-Theaterfestivals erscheinen vor der traumhaften Kulisse des im Renaissance-Stil...Weiterlesen... -
Die Nussknacker-Hymne
„Mit Hoffmanns Erzählungen verbindet mich eine innige Freundschaft, die aus einer alten Jugendliebe hervorgegangen ist.“(Eberhard Roters). Der „Großstadtromantiker“, flaniert durch Kunstausstellungen,Theaterinszenierungen und schöpft die Eingebungen seiner karnevalesken Figuren im geselligen Dasein. Ästhetisch verwebt E.T.A. Hoffmann alltägliche Lebenszusammenhänge mit phantastischen Ereignissen. Als Musikdirektor komponierte er das Opernlibretto des Feenmärchen „Undine“.Seine Werke...Weiterlesen... -
Haselnussbäume und Naturschauspiel in der Zitadellen-Waldidylle
Kinopremiere hatte der Kult-Märchenfilm “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ 1973. Inspiriert von dem gleichnamigen Märchen der Autorin Božena Nëmcová sowie „Aschenputtel“ von den Gebrüdern Grimm. In ihrer Überlieferung erscheint ein weißer Vogel im Haselnussbaum, der prächtige Ball-Kleider und Tanz-Pantoffeln herunter wirft, damit „Aschenputtel“ angemessen zum Ball-Fest erscheinen kann. Der Literaturwissenschaftler Sacho...Weiterlesen... -
Kunst und Kultur im Naturerholungsgebiet Schloss-Park Charlottenburg
Die Cembalo spielende Königin verstand Theater als Bildungsstädte. Sie holte die italienische Oper an ihren Hof und in ihrem Barocktheater verwoben sich historische Epochen mit gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen. Mit ihren Freund, dem Rechtswissenschaftler und „ Universalgenie“ Gottfried Wilhelm Leibniz, pflegte sie gern philosophische Diskurse. Durch ihn wurde das letzte klassische...Weiterlesen... -
Impfpflicht oder was?
Was hat Impfpflicht mit Lifestyle zu ? Werden sich jetzt einige fragen. Nun, wer heutzutage nicht geimpft ist, dessen Lifestyle wird zunehmend so eingeschränkt, dass man von einem angenehmen Lifestyle kaum mehr reden kann. Genesen oder Geimpft: sonst kein Essen im Restaurant, kein Besuch im Theater, im Club oder in...Weiterlesen... -
Die Wiederkehr der rätselhaften Märchenprinzen
Im “Froschkönig-Märchen“ werden Wandlung, Reife und eine erleuchtete Perspektive auf die Liebe gelehrt. Die goldenen Kugel der Prinzessin - ein Geschenk ihres Vaters - die ihr beim Spiel in den Brunnen fällt, findet der Froschkönig. Als Gegenleistung für die Rückgabe verspricht Sie ihm Gefährtenschaft. Ein Versprechen das sie bereut, bis...Weiterlesen... -
Die kleine Hexe verzaubert das Schillertheater
Am 13. Oktober war ein phantastisches „Hexen-Familienfest“ der Komischen Oper, dargeboten in ihrer Übergangsspielstätte, dem Schillertheater, als Einführung in die bevorstehende Premiere. Hexen-Grove-Tanzworkshop, Farbenspiele und eine Reise zum Blocksberg verzückten nicht nur die kleinen Erdenbürger*innen. Den berühmten Märchenklassiker über die „Kleine Hexe“ und ihrem ausnehmend weisen Raben Abraxas erzählte der...Weiterlesen... -
Schloss Köpenick im Sommerglanz
Als der „Große Kurfürst“ im Kurfürstentum Brandenburg herrschte, wurden umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen am Jagdschloss auf der Talsandinsel durchgeführt. Er schenkte seinen Söhnen Karl-Aemil und Friedrich, Amt und Schloss Köpenick. Kurfürst Friedrich III. übernahm die Regierungsgeschäfte und krönte sich selbst 1701 zum König, als Friedrich I. Durch diese Rangerhöhung gelang es ihm,...Weiterlesen...